Andacht zum Juni
Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.(1. Mose 27, 28)
Den letzten Worten gilt besonderes Augenmerk. Sie sollen im Gedächtnis bleiben, weil sie noch einmal das Wesentliche zusammenfassen. Was möchten z.B. Eltern ihren Kindern mit auf dem Weg geben? Für welche Maxime lohnt es zu kämpfen? Was sagt man zum Abschied oder zum Beginn einer langen Reise in ein fernes Land? … Der weise Salomo z.B. resümiert am Lebensende gegenüber seinem Weisheitsschüler: „Lasst uns am Ende die Summe von allem hören: Fürchte Gott und halte seine Gebote; denn das gilt für alle Menschen.“ (Kohelet 12, 13)
Eric Wehrlin spielte das Markusevangelium
Ein Stuhl, eine Streichholzschachtel und sich selbst. Mehr war nicht nötig, um die Geschichte Jesu zu erzählen.
Andacht zum April/Mai 2023
Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, dass er über Tote und Lebende Herr sei. (Römer 14, 9)
Diese bedeutungsschwere Aussage des Apostels Paulus hat einen erstaunlich alltäglichen Anlass: Streit und Spaltung in der römischen Gemeinde.
Der Zusammenhang des Verses zeichnet ein deutliches Bild: In der römischen Gemeinde sieht man die Dinge unterschiedlich. Die einen haben ein weiteres Gewissen, was das Essen von bestimmten Speisen angeht; die anderen ein engeres. Und das ist so ein großes Problem, dass der Apostel mit seinem berühmten Brief darauf eingehen muss.